Fermer

Intercepter avec des interprètes

Le travail des interprètes lors de l'interception de communications dans le cadre d'enquêtes pénales

Informations concernant le projet FNS 100011_184896

Titre 
Intercepter avec des interprètes

Durée et Fonds de tiers approuvés
Trois ans - 771'714 CHF

Chercheuse responsable
Prof. Dr. Nadja Capus, Faculté de droit, Université de Neuchâtel

Résumé (FR)

L'interception des communications peut constituer un élément essentiel des enquêtes pénales. L'objectif est de transformer les extraits pertinents des communications interceptées en moyen de preuve en vue de confirmer ou infirmer des soupçons d’infractions ou de pouvoir en tirer des indications utiles en vue d’actes de procédures ultérieurs.

Or, cette mesure de surveillance secrète - techniquement possible et très chère - n'est utile que si le contenu des conversations est, pour les policiers, procureurs et juge, rendu accessible et compréhensible par les interprètes. Par conséquent, la justice pénale dépend entièrement de la bonne performance des interprètes. Les interprètes construisent la base pour les interrogatoires ultérieurs et les décisions du ministère public de prendre ou non d'autres mesures coercitives, de diriger l’investigation dans une autre direction ou de poursuivre dans la voie qui a été choisie.

La jurisprudence suisse, la doctrine ainsi que le Code de procédure pénale négligent, voire ignorent, jusqu'à présent le rôle particulier et puissant de ces interprètes, dont les activités sont très différentes de celles des interprètes appelés à intervenir au cours d’une audience devant un tribunal ou dans le cadre d’un interrogatoire mené par la police. La recherche scientifique a, quant à elle, plutôt ciblé le rôle des interprètes dans les salles d'audience, probablement parce que ce genre d'activité, en général publique, est plus facilement accessible pour les chercheurs.

Cependant, les interprètes qui interviennent dans le cadre de l'interception de communications privées font face à d'autres défis et doivent posséder d'autres qualités et compétences que les interprètes de salle d'audience, notamment des compétences linguistiques spéciales comme la maitrise des dialectes, la reconnaissance vocale, un flair criminalistique, ou encore des connaissances d’« insider ». Les interprètes écoutent, sélectionnent des extraits, interprètent et transcrivent. Ils contribuent de façon importante à l'inévitable processus "d'entextualisation", c'est-à-dire à la façon dont certaines parties des conversations interceptées sont considérées comme incriminantes et érigées en moyen de preuve.

Sous la direction de la Professeure Nadja Capus, chercheuse (socio-)juridique à la Faculté de Droit de l'Université de Neuchâtel, le projet "Intercepter avec des interprètes" transforme cette activité au sein des enquêtes pénales en un objet de recherche interdisciplinaire. 

  • Geheime Kommunikationsüberwachung mit Sprachmittlern (DE)

    Geheime Kommunikationsüberwachung mit Sprachmittlern

    Die geheime Kommunikationsüberwachung kann als effizientes Mittel zur Überführung von Verbrechern beitragen. Die Strafverfolgungsbehörden erhalten hilfreiche Hinweise und nützliche Beweise. Wird allerdings nicht in einer der Landessprachen kommuniziert, hängt der Zugang zu diesem Wissen vollständig von der Leistungsqualität der Sprachmittler und Sprachmittlerinnen ab.

    Im vorliegenden Projekt wird an der Universität Neuchâtel unter der Leitung von Prof. Nadja Capus während drei Jahren erstmals aus interdisziplinärer Sicht die Entstehung und Verwertung dieser Sprachvermittlungsbeiträge untersucht. Es entstehen rechtstatsächliche, rechtsdogmatische, ethnografische und translationswissenschaftliche Untersuchungen.

    Die Kommunikationsüberwachung – per Wanze, übers Kabel- oder via Mobiltelefon – ist eine unter bestimmten Bedingungen erlaubte strafprozessrechtliche Zwangsmassnahme, technisch möglich und teuer. Zielführend ist diese Zwangsmassnahme allerdings nur, wenn die Gesprächsinhalte verstanden werden. Folglich ist die Strafjustiz völlig abhängig von der Leistung guter Sprachmittler/innen. Sprachmittler/innen legen mit ihrer Arbeit den Grundstein für Einvernahmen und für Entscheide betreffend weiterer Zwangsmassnahmen durch die Staatsanwaltschaft. Auch die Strafgerichte sind bei ihrer Tat- und Täterbeurteilung auf gute Leistungsqualität und korrekte Entstehung der Sprachvermittlung angewiesen.

    Von Sprachmittlern und Sprachmittlerinnen werden bei geheimer Kommunikationsüberwachung nicht nur besondere sprachliche Fähigkeiten wie Dialektkenntnisse, sondern auch Stimmerkennungskompetenzen, kriminalistisches Gespür und eventuell gar Insiderwissen erwartet. Interpretations- und Selektionsschritte der Polizei und Staatsanwaltschaft sind beeinflusst durch ihre Einschätzungen.

    Die Strafprozessordnung, die Rechtsprechung wie auch die Rechtswissenschaften ignorieren die besondere Rolle dieser Sprachmittler, deren Tätigkeit sich stark von anderen Verdolmetschungsaktivitäten wie derjenigen bei polizeilichen Einvernahmen oder vor Gericht unterscheidet. De lege lata wird ihnen eine neutrale Sachverständigenrolle zugeschrieben – eine Rolle, die dem aktuellen Erkenntnisstand der internationalen sozialwissenschaftlichen Forschung widerspricht.

    Der Forschungsbedarf ist angesichts der Lücken, der Bedeutung der daraus entstehenden Beweismittel und der damit verbundenen Verfahrenskosten enorm.

    Mit dem Forschungsprojekt „Geheime Kommunikationsüberwachung mit Sprachmittlern“ werden unter der Leitung von Prof. Dr. Nadja Capus, Universität Neuchâtel rechtsdogmatische und rechtstatsächliche Untersuchungen zur Herstellung und Verwendung von Sprachmittler-Protokollen aus Kommunikationsüberwachungs-Massnahmen in Strafverfahren, Untersuchungen der Angewandten Linguistik betreffend Rekrutierung und Produktelieferung sowie eine ethnographische Studie zur Tätigkeit und Zusammenarbeit von Sprachmittlern mit der Polizei und der Justiz durchgeführt.

    Angestrebt wird eine Sensibilisierung und Weiterentwicklung der Rechtspraxis auf allen Verfahrensebenen, die mit der geheimen Kommunikationsüberwachung bzw. mit deren Endprodukt als Beweismittel befasst sind. Es besteht zudem eine enge Zusammenarbeit mit der Fachgruppe für Gerichts- und Behördendolmetschen- und übersetzen des Kantons Zürich im Hinblick auf die Einführung eines besonderen Akkreditierungsverfahrens.

  • Intercepting with Interpreters (EN)

    Intercepting with Interpreters​

    Intercepting wire, oral, or electronic communication is an important element of criminal investigations. The goal is to transform communication intercepts into evidence of probable cause. This measure of secret surveillance is technically and legally possible, but expensive, and of course, only of use if the content of the conversations can be understood, that is, made available by interpreters.

    Hence, criminal justice is completely dependent on good performances of interpreters. Interpreters lay the very foundation for subsequent interrogations and decisions by the Public Prosecutor to take further coercive measures or not.

    According to the Swiss Criminal Procedure Code, jurisprudence and legal doctrine have so far neglected the significant and powerful role of these interpreters, whose activities are very different from those of courtroom or police interrogation interpreters. Scientific research has also mostly focused on courtroom interpreting, presumably because its context makes it more accessible.

    However, interpreters involved in interception face specific challenges and must have different qualities than courtroom interpreters, including special linguistic skills such as dialect knowledge, voice recognition skills, criminal investigation flair, even insider knowledge. Interpreters listen, select extracts, interpret, and transcribe. They are important contributors to the inevitable “entextualization” process—that is, the ways in which parts of intercepted conversations are categorized as incriminating and thus converted into criminal evidence.

    The „Intercepting with interpreters“ project is designed to investigate legal, sociolegal, sociolinguistic, and ethnomethodological questions under the direction of Prof. Dr. Nadja Capus, (socio)legal researcher at the Law Faculty of the University of Neuchâtel.